Mastodonten

Mastodonten
Mastodọnten
 
[zu griechisch odoús, odóntos »Zahn« (wegen der brustwarzenähnlichen Höcker an den Backenzähnen)], Singular Mạstodon, -s, zu den Rüsseltieren gestellte, ausgestorbene Unterordnung bis etwa elefantengroßer Säugetiere. Die seit dem Oligozän aus Afrika bekannten Mastodonten (Gattung Palaeomastodon, noch ohne ausgeprägten Rüssel) breiteten sich im Jungtertiär nach Asien und im Pleistozän über die Beringstraße nach Amerika aus, wo sie gegen Ende der letzten Eiszeit ausstarben (Gattung Gomphotherium, bereits mit ausgeprägtem Rüssel). Die Schneidezähne des Oberkiefers, zum Teil zu Beginn der Entwicklung auch die des Unterkiefers, waren zu langen, geraden oder gekrümmten Stoßzähnen verlängert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mastodonten — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet …   Deutsch Wikipedia

  • Echte Mastodonten — Skelettrekonstruktion eines Mastodons Zeitraum Miozän bis Pleistozän 22 Mio. Jahre bis 10.000 Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Mastodontoidea — Mastodonten Platybelodon Zeitraum Oligozän bis Pleistozän 30 Mio. Jahre bis 10.000 Jahre Fossilfundorte Amerika …   Deutsch Wikipedia

  • Rüsseltier — Rüsseltiere Asiatischer Elefant Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …   Deutsch Wikipedia

  • Rüsseltiere — Asiatischer Elefant Zeitraum Seelandium (Paläozän) bis heute 60 bis 0 Mio. Jahre Fundorte Afrika, Asien, Europa, Nord und Südamerika …   Deutsch Wikipedia

  • Stegodonten — Stegodon Zeitraum Mittleres Pliozän bis Jungholozän bis vor etwa 4000 Jahren Fossilfundorte Xiahoe Höhle (Yunnan, China) Siwalik Berge (Indien) Java Systematik Chordatiere (Chordata) Säugetiere (Mammalia) …   Deutsch Wikipedia

  • Gomphotheriidae — Gomphotherien Palaeomastodon, Darstellung von Heinrich Harder (1912) Zeitraum oberes Oligozän bis Pleistozän Hauptverbreitung im Miozän 25 bis 0,01 …   Deutsch Wikipedia

  • Mammutidae — Echte Mastodonten Skelett eines Mastodon Zeitraum Miozän, Pliozän, Pleistozän bis vor 10.000 Jahren Fossilfundorte Amerika Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Mammut americanum — Amerikanisches Mastodon Amerikanisches Mastodon Zeitraum Pliozän bis Spätpleistozän 10 Mio. Jahre bis 100.000 Jahre Fundorte Alaska …   Deutsch Wikipedia

  • Stegodon — ganesa aus den Siwalik Berge (Indien) Zeitraum Tortonium (Miozän) bis Jungholozän 11,6 Mio. Jahre bis 4.000 Jahre Fundorte Sü …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”